Marktlauf 2014
wnf 03.06.2014 - 06:57 Am Sonnabend, dem 31.05.2014, fand der traditionelle
Marktlauf in Limbach-Oberfrohna statt. Bei idealen Bedingungen gingen insgesamt
15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an
den Start.
Am Sonnabend, dem 31.05.2014, fand der traditionelle
Marktlauf in Limbach-Oberfrohna statt. Bei idealen Bedingungen gingen insgesamt
15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an
den Start.
Unsere erfolgreiche Leichtathletikmannschaft
Herzlichen Glückwunsch unseren Sportlern für ihre guten Ergebnisse beim Leichtathletikwettkampf am 22.05.14 im Pfaffenberg-Stadion Hohenstein-Ernstthal. Die Wettkämpfe verliefen fair und in angenehmer Atmosphäre. Herrlicher Sonnenschein spornte unsere Schüler zu Höchstleistungen an, die mit vielen Medaillenplätzen belohnt wurden:
Jolleen Hohmuth | Silber | Weitsprung |
Miriam Saypow | Silber | Ballweitwurf |
Emely Hecker | Bronze | 800 m-Lauf |
Luisa Klein | Silber | Weitsprung |
Bronze | 800 m-Lauf | |
Daminica Koller | Silber | Sprint |
Lea Detzner | Bronze | 800 m-Lauf |
Trine Lena Meinel | Gold | Sprint |
Silber | Weitsprung | |
Bronze | Kugelstoß | |
Justine Reuther | Silber | Ballweitwurf |
Bronze | Weitsprung | |
Bronze | 800 m-Lauf | |
Denise Kretschmar | Gold | Sprint |
Gold | 800 m-Lauf | |
Alisa Pester | Bronze | Kugelstoß |
Robbie Haase | Silber | Ballweitwurf |
Silber | Sprint | |
Bronze | Weitsprung | |
Justin Benning | Bronze | Sprint |
Justin Rudolph | Silber | Sprint |
Keaton Hartmann | Silber | 800 m-Lauf |
Daniel Kislicyn | Silber | Sprint |
Moritz Kertzscher | Silber | Sprint |
Tim-Moritz Klatt | Bronze | Kugelstoß |
Viel Erfolg allen Wettkämpfern bei der nächsten Qualifikationsrunde am 05.06.14 in Meerane!
Am Samstag, dem 17. Mai 2014, griffen Schülerinnen und Schüler unserer 9a zu Farbe und Pinsel und gestalteten erneut eine farbenfrohe Garagenwand im Wohngebiet „Am Hohen Hain“. Gemeinsam mit Kunsterzieherin Frau Wölfel und Mitgliedern des „Bunten Bürgerforums“ bemalten sie eine ehemals triste Garagenwand in leuchtenden Farben und trugen so wieder ein kleines Mosaiksteinchen zur Verschönerung von Limbach-Oberfrohna bei. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz bzw. ihre Unterstützung.
Die Schulleitung
In der Zeit vom 14. – 16. April ließen die Mädchen und Jungen der Klasse 5a ihre Schultasche zu Hause. Ein lockerer Stuhlkreis löste die geordneten Bankreihen ab, die Klassenlehrerin wurde zum stillen Beobachter und übergab die Regie an Torsten Badstübner – Trainer für Kommunikations- und Konflikttraining. Im Mittelpunkt der drei Projekttage stand das Thema „Gruppenklima – Sozialkompetenz".
Die beiden Klassen 9 der Gerhart-Hauptmann Oberschule fuhren vom 16.-21.3.2014 im Rahmen einer Sprachreise nach England.
Am Freitag, dem 28.03.2014 fand von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Aula der Gerhart-Hauptmann-Schule ein öffentlicher Vortrag über die Hawaii-Inselgruppe statt. Nicole Richter, die aus Niederfrohna stammt, berichtete sehr lebendig über die Schönheit dieser Inselwelt und über den dort herrschenden aktiven Vulkanismus. Da sie selbst ein Jahr auf Hawaii lebte und als Vulkanologin tätig ist, wartete sie mit vielen Fotos und Filmsequenzen auf. Viel zu schnell war diese lehrreiche und doch so unterhaltsame Stunde vorüber, die unser Schulförderverein organisiert hatte. Deshalb ist es sehr schade, dass nur wenige Interessenten den Weg in unsere Schule fanden. Zum Schluss bedankte sich Frau Münch im Namen des Fördervereines bei Frau Richter und überreichte ihr ein kleines Präsent.
Die Schulleitung
Wir, 16 Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 und unsere Lehrerin, treffen uns aller 14 Tage mittwochs in der Schulküche. Neben den Grundfertigkeiten beim Zubereiten schmackhafter Speisen lernen wir auch einiges über eine gesunde Ernährung.
Das Kochen bereitet uns viel Freude und wir sind mit Eifer dabei. Natürlich gehören auch der Abwasch und das Aufräumen dazu, was aber nicht so viel Spaß macht. Unsere Wünsche werden bei der Erstellung des Speiseplanes berücksichtigt. So gab es heute Buttermilchkuchen. Als nächstes stehen Kartoffelbrei mit Fischfilet sowie Frühlingsrollen auf dem Programm.
Am 07.02.14 fand im Schloss Forderglauchau der
diesjährige Kreisauscheid des Vorlesewettbewerbs im Altkreis Chemnitzer Land
statt. Aus der Gerhart-Hauptmann-Schule in Limbach- Oberfrohna nahm Nadine
Müller aus der Klasse 6b teil. Die jungen Vorleser wurden mit Urkunden und
Buchpreisen ausgezeichnet.
Auch wenn der Winter vielleicht doch noch kommt – die Frühjahrsvorbereitung bei den Gärtnern muss schon starten! Die Schüler des Neigungskurses „Pflanzen auf dem Weg zum Markt“ sind derzeit mit der Aussaat von Gemüse, Kräutern und Sommerblumen beschäftigt. Schon viele Jahre besteht an der Gerhart-Hauptmann-Oberschule der Neigungskurs, der die Abläufe in einer Gärtnerei nachstellt. Die Schüler erwerben gärtnerisches und unternehmerisches Grundwissen und produzieren je nach Jahreszeit Zimmerpflanzen, Jungpflanzen und floristische „Kunstwerke“. Kollegen mit einem „grünen Daumen“ und Gäste unserer Schule sind dankbare Abnehmer. Die Schüler freuen sich, wenn die Pflanzen gut gedeihen und andere über die Ergebnisse ihrer Arbeit staunen. Also – der Frühling kann kommen!
Unser traditioneller Tag der offenen Tür fand dieses Jahr am Freitag, dem 24. Januar 2014 statt. Die Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr war den Eltern und Schülern der zukünftigen Klassen 5 vorbehalten. Während die Eltern in einer Gesprächsrunde in der Aula etwas zum Thema „Übergang von Klasse 4 in Klasse 5 – neue Fächer in der Oberschule“ erfuhren, konnten ihre Kinder am Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern teilnehmen. Ab 18.00 Uhr stand dann unsere Schule allen interessierten Besuchern offen. Man konnte Informationen über die Unterrichtsfächer, außerunterrichtliche Angebote und unser schulisches Leben allgemein erhalten. In der Aula fand eine öffentliche Probe der Theatergruppe statt, in der Turnhalle zeigten Schüler ihr sportliches Können. Der Elternrat sorgte in bewährter Art und Weise für das leibliche Wohl und unser Schulförderverein gab mittels einer Ausstellung Einblicke in sein umfangreiches Wirken. Die Schulleitung bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Events mitwirkten.
Die Schulleitung