Leben
Sein Leben
15. November 1862 | geboren in Obersalzbrunn (Niederschlesien, heutiges Polen) |
nach der Schulzeit | Landwirtschaftslehre (wegen eines Lungenleidens abgebrochen) |
Jahre des Suchens und Ausprobierens | z.B. als Bildhauer, Schriftsteller, Philosoph, Literaturgeschichtler, Zeichner, Historiker, Schauspieler |
1885 – 1904 | Ehe mit Marie Thienemann, einer reichen Kaufmannstochter, die ihm den Aufbau seiner Existenz als freier Schriftsteller ermöglichte |
1844 | Veröffentlichung seines wohl bedeutendsten Werkes, des Dramas „Die Weber“, ist der Höhepunkt seiner naturalistischen Schaffensperiode |
1896, 1899 und 1905 | er erhält den österreichischen Grillparzer-Preis |
1904 bis zu seinem Tode | Ehe mit Margarethe Marschalk |
1909 | er erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig |
1912 | er erhält den Literaturnobelpreis |
1932 | er erhält die Ehrendoktorwürde der Columbia Universität (USA) und den Goethepreis der Stadt Frankfurt/Main |
06. Juni 1946 | gestorben in Agnetendorf (Jagniatkow), einem Ortsteil von Jelenia Gora (Polen), bestattet auf dem Inselfriedhof Kloster auf Hiddensee |
