Mit Miss Marple zum Sieg

default alt. text

Am 5. Dezember 2014 herrschte aufgeregte Stimmung unter den Schülern der Klassen 6a und b – der Schulsieger im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels 2014 wurde gesucht. Die besten Vorleser der Klassenstufe hatten sich für die diese Runde erneut gut vorbereitet. Während die Jungen „Greg's Tagebuch“ favorisierten, hatten die Mädchen v.a. Abenteuerliches zum Vortrag ausgewählt. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte die Jury, bestehend aus Schülern und Lehrerinnen, der Siegerin gratulieren. Nadja Eidam gewann mit „Miss Marple, der Täter lässt bitten“ und konnte für ihre Leistung einen Buchpreis in Empfang nehmen. Sie wird unsere Schule in der nächsten Runde vertreten. (Ha)

Tags: 

Geselliges Treffen in der Vorweihnachtszeit

Der Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Oberschule lud am Mittwoch, dem 26. November, in die Aula ein. Dort erwarteten uns, die ehemaligen Lehrer, Mitglieder der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen Kreisgruppe Limbach-Oberfrohna zusammen mit ihrem Vorsitzenden Herrn Weihe sowie weiteren Gästen, zwei festlich gedeckte Tafeln. Doch ehe wir den köstlichen, selbst gebackenen Kuchen probieren konnten, gab es einen Leckerbissen der besonderen Art: die Sketch-Parade der Theater-AG unter der Regie von Frau Wolf und Frau Freitag, zwei Fachlehrerinnen der Schule. Die kleinen und größeren Schauspieler schlüpften in verschiedene Rollen, um so die einzelnen Sketche in entsprechend humorvoller und anschaulicher Weise uns Zuschauern rüber zu bringen. Schmunzeln, Lachen und Applaus waren der Lohn für viele Proben in den vergangenen Wochen. Ein gespielter Witz, der mir besonders gefiel: „Mama, wie kommen denn die kleinen Elefanten auf die Welt?“ – Die Mutter druckst eine Weile herum, ohne etwas zu sagen. – „ Jetzt erzähl mir bloß nicht die Geschichte mit dem Storch!“ Alles in allem war es ein sehr vergnüglicher Nachmittag. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, besonders an Frau Münch!

Maria Unger

default alt. text
default alt. text

Der Schulweihnachtsmarkt öffnet ….

und wieder lädt eine weihnachtlich geschmückte Gerhart- Hauptmann-Schule zum traditionellen Adventsfest ein. Am 5.12.2014 von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnen sowohl die Grund- als auch die Oberschule ihre Türen für Eltern, Großeltern, Schüler und natürlich auch für alle Interessierten, die sich gern in Weihnachtsstimmung versetzen lassen möchten.

default alt. text

Ganz besonders laden wir alle derzeitigen Schüler der Klassen 4 ein, die den Nachmittag auch als „Schnuppertag“ für ihre vielleicht neue Schule betrachten können.

Beim Basteln, Werkeln, Knobeln, kleinen sportlichen Spielen u. v. m. wird sicher keine Langeweile aufkommen. Für kleine Gaumenfreuden werden im Schüler-Cafè Kuchen und verschiedene Getränke zum Verkauf bereit stehen. Weihnachtliche Knabbereien werden im Schulhaus angeboten.

Also bitte vormerken und einfach vorbei kommen und die vorweihnachtliche Stimmung auf sich wirken lassen. Auf viele liebe Besucher freuen sich die Schüler und Lehrer der Gerhart-Hauptmann-Schule.

Monika Freitag (Lehrerin Oberschule)

Woche der Integration: Nicht anders - aber besonders

Im Rahmen der „Woche der Integration“ hat die Klasse 10b der Gerhart-Hauptmann-Oberschule mit der Körperbehinderten Schule in Chemnitz, der Klasse 9, zusammengearbeitet. Innerhalb von 3 Tagen entstand ein Film, der zeigen soll, wie behindertengerecht die Stadt Limbach-Oberfrohna ist. Das SAEK Chemnitz stellte uns dafür die Technik bereit und unterstützte uns bei Aufnahmen und Schnitt des Kurzfilmes.

default alt. text

Weitere Fotos

Ehemalige Schüler stehen für unsere Schule

Zu einer schönen Tradition an unserer Schule gehört es, ehemalige Schüler, die unsere Schule besuchten, auf ihrem Lebensweg zu begleiten.

Viele sind schon erfolgreiche Geschäftsleute und Künstler geworden, oder haben einen interessanten Lebensweg eingeschlagen. Im Eingangsbereich unserer Schule entstand so eine kleine „ Ahnengalerie“ von ehemaligen Schülern.

Zu ihnen gehören z.B.

Zurzeit arbeiten wir mit weiteren unserer Schüler zusammen und versuchen die Galerie stets zu erneuern.

Also schaut selbst und verfolgt den Weg unserer „ Ehemaligen „.

Zum Adventsfest am 5. Dezember 2014 besteht die Chance. Ihr seid herzlich eingeladen.

Tags: 

Toleranz: Planspiel im Gemeinschaftskundeunterricht

„Deutsche auf der Flucht“ – so war das Motto des zweitägigen Planspiels

Seit über zehn Jahren führen wir im Rahmen des Gemeinschaftskun­deunterrichts in Klasse 10 ein Planspiel durch. Eine fiktive Situation bildet die Ausgangslage des Spiels.

Durch eine Chemiekatastrophe ausgelöst, mussten deutsche Bürger das Ruhrgebiet verlassen. Wohin? Besonders in Anbetracht der Aktualität bot sich diese Ausgangslage an.

Das zweitägige Spiel hatte das Ziel, demokratische Spielregeln – für Toleranz, gegen Extremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichke­it zu erlernen.

default alt. text

Weitere Fotos

Schultheatergruppe unterstützt Tierparkschule

Am 11.11.14 lud der Tierparkförder­verein zu einer Benefizveranstal­tung zu Gunsten der Tierparkschule in den Saal der Parkschänke ein.

Da lag es natürlich sehr nahe, dass dieser Abend von Schülern gestaltet wird.

Gemeinsam mit der Gitarrengruppe aus Pleißa boten die Kinder der Theatergruppe unserer Schule eine lustige Sketchparade.

default alt. text

Weitere Fotos

Tags: 

Schüler der Klasse 6a konnten INTEGRATION hautnah erleben

default alt. text

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Woche der Integration in Limbach-Oberfrohna Ende November konnte die Klasse 6a gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Sabine Wolf und einigen Eltern an zwei Nachmittagen sehr eindrucksvolle Stunden erleben.

Der Besuch der AWG (Außenwohngruppe) der Stadtmission Chemnitz in Hartmannsdorf gab den Kindern einen sehr guten Einblick in die Arbeit mit Behinderten.

Schul-Theatergruppe ist in die neue Spielsaison gestartet

Mit zehn Schülern aus den Klassen 5–9 ist unsere Theatergruppe in das neue Schuljahr gestartet.

default alt. text

In relativ kurzer Zeit haben wir eine neue Sketchparade einstudiert. Damit hatten wir bereits am 11.10. unseren ersten Auftritt zum Erntedankfest der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen Kreisgruppe Limbach-Oberfrohna in einem sehr beeindruckenden und äußerst liebevoll geschmückten Saal im Esche-Museum.

Weitere Bilder

Tags: 

Seiten