JUNIORWAHL 2019

Früh übt sich, wer ein Wähler werden will…
Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg am 01.09.2019 waren die letzten
Wochen ein reger Gesprächsstoff für Jung und Alt.
Doch was wäre wohl, wenn die Jugend unseres Landes abstimmen dürfte?
Diese Frage wird mit der seit 1999 bundesweit stattfindenden Juniorwahl beantwortet.
Hierbei dürfen Jugendliche, vorwiegend aus der Klasse 9 und 10, angelehnt an
die „echte“ Wahl wählen.
Ziel ist es , das Erleben und Erlernen von Demokratie zu ermöglichen und die
Jugend zum aktiven Wählen zu ermutigen.
Auch die Gerhart-Hauptmann-Oberschule ist in diesem Jahr mit den
Zehntklässlern aktiv gewesen und hat kurzerhand die Aula zu einem Wahllokal
umfunktioniert. Im Vorfeld hatten sich die Schüler bereits während des
GK-Unterrichts mit dem Wahlvorgang beschäftigt und sich selbst mit den
Wahlprogrammen der einzelnen Parteien auseinandergesetzt.
Gut vorbereitet öffneten sich dann am 30.08.2019 gegen 09:00 Uhr die
Wahllokaltore für die erste Juniorwahl an der GHS.
Wie auch bei der richtigen Landtagswahl hatten die Schüler*innen eine
Wahlbenachrichtigung erhalten, die – natürlich nur in Kombination mit dem
Personalausweis – vorgelegt werden musste. Erst dann bekamen die
Wähler*innen einen Wahlschein, den sie gewissenhaft in den Wahlkabinen
ausfüllten und in die Wahlurne warfen.
Fast alle Schüler hatten sowohl Personalausweis als auch ihre
Wahlbenachrichtigung dabei und verhielten sich höchst professionell.
Großes Lob!
Gegen 11:00 Uhr schloss das Wahllokal und der Wahlvorstand Herr Bott zählte mit
seinen Wahlhelferinnen Frau Magnus und Frau Scholta die Stimmen aus.
Am 01.09.2019 gegen 18:00 Uhr , fast zeitgleich mit den ersten
Hochrechnungen der Landtagswahl, war das Ergebnis auf der Website der Juniorwahl
zu sehen.
Insgesamt nahmen 200 Schulen in ganz Sachsen teil, wobei eine Wahlbeteiligung
von knapp 75% erreicht wurde.
Und hier ist das Gesamtergebnis:

