OB-Ausbildungsoffensive in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna

Am Samstag, dem 30.01.2010, fand in der Limbacher Stadthalle die traditionelle Firmenschau statt. Um 9.30 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Rickauer vor dem Stand des Beruflichen Schulzentrums die Veranstaltung. Diese ist für die Schüler der Klassen 7 bis 12 der Region eine hervorragende Möglichkeit, sich über Ausbildungsmöglichke­iten und -anforderungen bei kompetenten Ansprechpartnern zu informieren. Erfreulich, dass auch aus unserer Schule recht viele Schüler mit ihren Eltern in der Stadthalle unterwegs waren. Das zeigt, dass die Wichtigkeit einer langfristigen Berufsvorbereitung erkannt wurde. In diesem Zusammenhang sind auch die 3 Arbeitsgeme­inschaften zu sehen, die ab kommenden Schuljahr in den Limbach-Oberfrohnaer Mittelschulen angeboten werden sollen: an den AGs „Kreatives aus Metall“ in der G.-Hauptmann-MS, „Zweiräder reparieren und Maschinen bedienen“ (Pestalozzi-MS und Berufliches Schulzenrum) und „Wind, Sonne, Wasser – Zukunftsenergien“ (Scholl-MS) können jeweils Schüler aus allen 3 Mittelschulen teilnehmen. Unterstützt wird diese Aktion freundlicherweise durch verschiedene Unternehmen unserer Stadt, denen unser herzlicher Dank gilt. Die Schulleitung

[@/2010/ghmsl­o_bildungsmes­se_2010/ghmslo_bil­dungsmesse_2010_01­.jpg]

Regionalfinale im Handball

Am Montag, dem 18.01.2010, fand in Plauen das Regionalfinale Handball der Mädchen WK III statt. Die gegnerischen Mannschaften kamen u.a. aus Zwickau, Plauen und Werdau. Unsere Mädels belegten den 3. Platz. [@/handball_2010_01_1­8/handball_2010_01_1­8_04.jpg] Zur Mannschaft gehörten:

5b 6b 7a 7b
Julia Herbert Lilly Rückert Lisa-Marie Weinhold Katharina Korch
Alisa Pester Franziska Korch
      Sophie Klamt
      Sarah Klamt
      Lisa Kertzscher

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Weinhold, die unsere Mannschaft trainierte und beim Wettkampf betreute. Jäger, Sportlehrerin

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2010

[@/tdot_2010/­tdot_2010_12.jpg]

Nun ist der diesjährige „Tag der offenen Tür“ schon wieder Geschichte. Viele fleißige Lehrer, Schüler, Eltern und Mitglieder des Fördervereins trugen durch ihren Einsatz zum Gelingen dieser bereits traditionellen Veranstaltung bei. Das kam auch gut bei den Besuchern an, die recht zahlreich durch die Korridore und Zimmer drängten. Besonders die Viertklässler erkundeten gemeinsam mit ihren Eltern das Gebäude, was uns natürlich sehr freute. Aber auch viele „Ehemalige“ kamen auf einen „Schwatz“ vorbei. Die Schulleitung möchte sich bei allen Helfern recht herzlich bedanken.

Theatergruppe überrascht Senioren

In der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in Limbach-Oberfrohna ging es am 14. Januar 2010 lustig zu. [@/2010/voso_2010­.jpg] Unter dem Motto „Ein bisschen Spaß muss sein“ gestalteten die Mitglieder der Theatergruppe der Gerhart-Hauptmann-Mittelschule den Senioren ein buntes Programm aus gespielten Witzen und Sketchen. Die Schülerinnen und Schüler spielten kleine Szenen aus dem Alltag, die nicht immer ganz ernst zu nehmen sind und für reichlich Spaß sorgten. Die jungen Leute schlüpften mit großem Vergnügen in die verschiedensten Rollen und begeisterten die Zuschauer mit ihrem schauspielerischen Talent. S. Wolf

Geographiewettbewerb 3. Stufe

[@/geo_2009_12_03­/geo_2009_12_03­_12.jpg] Am 3. Dezember 2009 nahmen die beiden Schulsieger der Klassen 7 und 10 an der 3. Stufe des Geographiewet­tbewerbes (Regionalstelle Zwickau der Sächsischen Bildungsagentur) teil. Es ist schon als ein großer Erfolg zu werten, dass sich beide für diesen Ausscheid qualifiziert hatten. Aber unsere Teilnehmer setzten noch einen drauf: Sebastian Scheunert aus der Klasse 10 belegte einen hervorragenden 6. Platz und gehörte damit zu den Prämierten. Noch besser schlug sich Kevin Kleinwächter aus der Klasse 7a: Er belegte den 3. Platz und erreichte damit die sächsische Finalrunde, die im Januar in Dresden ausgetragen wird. Wir garatulieren unseren beiden erfolgreichen Geographie-Olympioniken ganz herzlich und wünschen Kevin in Dresden viel Erfolg. Die Schulleitung

Lesen Sie ein Interview mit Kevin Kleinwächter und sehen Sie weitere Bilder: 

Adventsfest 2009

[@/advent_2009/ad­vent_2009_12_04­_12.jpg] Das Adventsfest 2009 war wieder ein voller Erfolg. Unzählige Gäste drängten sich in den Fluren und Zimmern. Dank der tatkräftigen Zusammenarbeit von Lehrern, Eltern und Förderverein konnte den großen und kleinen Gästen viel Interessantes und Kreatives geboten werden. Für die Veranstalter war die große Besucherschar der schönste Lohn und deshalb wird es auch 2010 ein neues Adventsfest geben. Wilske, Schulleiterin

Herzliche Einladung zum Adventsfest am 4. Dezember

Am 4. Dezember 2009 findet in der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr das beliebte Adventsfest statt. Die Lehrer und Schüler der Grund- und Mittelschule haben sich wieder eine Menge einfallen lassen, mit dem sie ihre Gäste überraschen wollen. [@/advent_2008/ad­vent_2008_03.jpg] [@/advent_2008/ad­vent_2008_21.jpg] Zur Einstimmung auf die Adventszeit führen die Kinder der Grundschule um 15.00 Uhr in der Aula eine „Sternengeschichte“ auf. Anschließend laden die Stände des Weihnachtsmarktes zum Basteln ein. Hier kann ganz unkompliziert ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Lieben zu Hause gebastelt werden, man kann sich sportlich betätigen und sogar etwas gewinnen oder einfach nur die vorweihnachtliche Stimmung auf sich wirken lassen und sich im Cafe oder am Imbissstand verwöhnen lassen. Alle Schüler, Eltern, Großeltern und Verwandte, Ehemalige und interessierte Einwohner sind ganz herzlich zu uns eingeladen.

Güttler Wilske
Schulleiterin Schulleiterin
Grundschule Mittelschule

Seiten