Theatergruppe "Ein Sommernachtstraum"
wnf 27.02.2013 - 07:22Unsere Theatergruppe hat sich im letzten Schuljahr an Shakespeares Stück „Ein Sommernachtstraum“ herangewagt.
Mühsam haben wir nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Franz Fühmann eine Adaption für die Bühne geschrieben. Die Schauspieler aus den Klassen 5 – 10 waren von der ersten Probe an total begeistert und haben sich recht schnell mit den Personen, die sie spielen, identifiziert. Anfangs mussten wir einige Rollen doppelt besetzen und somit Szenen improvisieren, weil es zu wenige Teilnehmer waren. So freuten wir uns im September besonders über Zuwachs aus den neuen fünften Klassen.
Das Lernen der Texte erfordern neben all den anderen täglich anfallenden schulischen Pflichten viel Fleiß und Ausdauer. Aber die Schüler sind zu einer richtig guten Truppe zusammengewachsen, haben gemeinsam viel Freude am Theaterspielen und vor allem auch jede Menge Spaß.
Zum Tag der offenen Tür im Januar haben wir mit einer öffentlichen Probe einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gegeben. Inzwischen wurden noch tolle Kostüme und allerlei Accessoires gekauft, die jeder Person auch noch das entsprechende Aussehen verleihen. Herr Schott baute für uns eine sehr originelle Bühnendekoration, die nur noch einen entsprechenden Feinschliff benötigt.
Jetzt fiebern wir alle der großen Premiere entgegen, die noch vor Ostern stattfinden soll.
Danach möchten war aber auf alle Fälle mit unserem „Sommernachtstraum“ noch viele Kinder und Erwachsene erfreuen.

Tag der offenen Tür am 18. Januar 2013
wil 12.01.2013 - 09:45Am 18.01.2013 fand in der Gerhart-Hauptmann-Mittelschule der „Tag der offenen Tür“ statt. An diesem Freitagabend gab es wieder einiges Interessantes zu sehen, zu hören und zu bestaunen. Bereits ab 17.00 Uhr konnten die Viertklässler am „Schnupperunterricht“ in verschiedenen Unterrichtsfächern teilnehmen. Parallel dazu fand für ihre Eltern in der Aula ein Elternabend statt, der den Übergang von der Grundschule in die Mittelschule zum Thema hatte. Ab 18.00 Uhr stand dann die Schule für alle interessierten Einwohner Limbach-Oberfrohnas und Umgebung bis 20.00 Uhr offen. Neben Ausstellungen in den Fach- und Klassenzimmern fanden auch auch eine vielbeachtete öffentliche Theaterprobe zum „Sommernachtstraum“ und eine Chemie-Vorführung statt. Für das leibliche Wohl sorgte unser Elternrats-Team, bei dem wir uns recht herzlich bedanken möchten.
Die Schulleitung
Vorlesewettbewerb 2012/2013
wnf 03.01.2013 - 18:10Am 12.12.2012 gab wieder viel Aufregung, als die qualifizierten Schüler der Klassen 6a und 6b zum Vorlesewettbewerb antraten. Klassenintern hatten sich je 3 Schülerinnen und Schüler qualifiziert – und nun musste entschieden werden, wer die Schule im Frühjahr in Glauchau vertreten würde.
Für die Klasse 6a traten an:
- Nick Kuniß,
- Tom Kuniß,
- Philip Wiedenbauer
Die Klasse 6b vertraten:
- Lena-Sophie Nestripke,
- Jenny Gögge,
- Celine Pommer
Sechs spannende Bücher wurden vorgestellt und aus ihnen vorgelesen. Anschließend musste ein Fremdtext gelesen werden.
Neben der Jury der Fachlehrer Deutsch gab es außerdem eine Jury von je 3 Schülern der Klassen 6a und 6b, welche sehr fachkundig an der Bewertung teilnahmen.
Besonders der Sieger Tom Kuniß konnte mit seinem überzeugenden Lesevortrag alle Juryteilnehmer überzeugen.
Die weiteren Platzierungen hießen: 2. Platz Nick Kuniß Klasse 6a 3. Platz Lena-Sophie Nestripke Klasse 6b

Alle Teilnehmer konnten sich über Bücherschecks als Beteiligte freuen. Dem Sieger Tom Kuniß wünschen wir gutes Gelingen bei der weiteren Teilnahme in der Qualifikation.
U. Burghardt (FL Deutsch)
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen erfogreichen Start ins neue Jahr 2013.
wil 20.12.2012 - 08:35
Adventsfest 2012
wil 12.12.2012 - 14:20Am Freitag, dem 07.12.12, fand in gewohnter Weise das Adventsfest der Gerhart-Hauptmann-Schule statt. Von 15.00 bis 18.00 Uhr hatten sich Schüler, Lehrer und Eltern aus der Grund- und aus der Mittelschule einiges einfallen lassen, um ihre Gäste zu unterhalten.

Los ging es um 15.00 Uhr in der Aula mit einem Programm, das sowohl Grund- als auch Mittelschüler gestalteten.
Geographie-Talent
wil 12.11.2012 - 11:33Am 18. Oktober 2012 fand in Meerane die 2. Stufe des Sächsischen Geographie-Wettbewerbes statt. Unsere beiden Schulsieger aus den Klassenstufen 7 und 10 gingen dort an den Start. In gewohnter Weise mussten die Teilnehmer des Wettstreites Fragen aus den Bereichen „Komplexes geographisches Wissen“, „Topographie“ und „Allgemeinwissen“ beantworten. Benjamin Hirsch aus der Klasse 10a belegte einen sehr guten 4. Platz und qualifizierte sich damit für die nächste Runde, welche am 22.11.12 in Zwickau stattfinden wird. Dort werden die Karten wieder neu gemischt und jeder hat die Chance auf die Teilnahme des Endausscheides im Januar 2013 in Dresden. Wir drücken Benjamin fest die Daumen und wünschen ihm, dass er sich für das Landesfinale in Dresden qualifiziert.
Die Schulleitung

Tolle Erfolge beim Crosslauf
wil 15.10.2012 - 09:05Ein herausragendes Ergebnis erzielte unsere Schulauswahl beim diesjährigen Sportkreisfinale im Crosslauf am 11.10.2012 im „Hohen Hain“. Sie erkämpfte insgesamt 14 Medaillen und sorgte damit für die beste Mannschaftsleistung aller teilnehmenden Schulen des Sportkreises Ost. Wir gratulieren zu diesem tollen Abschneiden!
Das sind unsere Medaillengewinner:
Sportfest
wnf 07.10.2012 - 17:14Das traditionelle Leichtathletik-Sportfest unserer Schule fand am 5. Oktober 2012 auf dem Jahnhaussportplatz statt. Bei warmen, doch sehr windigem Wetter wetteiferten die Schüler der Klassen 5 bis 10 um den Titel des sportlichsten Schülers/ der sportlichsten Schülerin der einzelnen Klassenstufen.

15 Jahre gelebte Schulpartnerschaft
wil 24.09.2012 - 10:48Jedes Jahr im September findet traditionell eine Woche Schüleraustausch mit unserer Partnerschule im tschechischen Zlin statt. Dieses Mal waren unsere Freunde vom Gymnazium Zlin dran und machten sich auf den Weg zu uns nach Limbach-Oberfrohna. Am 15. September 2012 trafen am Nachmittag unsere Gäste in Chemnitz ein. Viele aufgeregte Gastkinder und -eltern waren auf ihr Gastkind gespannt. Schon die erste Begegnung verlief sehr herzlich – und so blieb es auch die ganze Woche. Wir hatten wieder so einiges vorbereitet, wie zum Beispiel Unterrichtshospitationen (in Mittelschule, Gymnasium und Grundschule), eine Tierparkführung mit Professor Eulenberger, den Besuch im Limbomar oder das Herbstfest zum Ausklang der Austauschwoche. Highlight war sicher der Tagesausflug nach Kriebstein. Bei herrlichem Wetter wurde gewandert, im Kletterwald geklettert und eine Schiffsrundfahrt gemacht. An einem Vormittag entwarfen die Schüler ganz individuelle Kalender mit Motiven aus Zlin und Limbach-Oberfrohna. So konnten die Schüler am 21.09.12 zur Heimreise ein schönes Erinnerungsstück an ihren Aufenthalt bei uns mit nach Hause nehmen. Die Schulleitung möchte sich bei allen Beteiligten des Schüleraustausches recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt: den 15 Gastfamilien, den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern der Gerhart-Hauptmann-MS, dem Schulförderverein, Herrn Professor Eulenberger, der Stadt Limbach-Oberfrohna, den Schulleitungen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und der Gerhart-Hauptmann-Grundschule und der Firma „Elli Spirelli“.
Die Schulleitung
Wiedersehen in Kluczbork/Krzyzowa
wnf 26.06.2012 - 18:13Nach genau einem Jahr war es so weit…
Im Rahmen unserer Comenius-Schulpartnerschaft besuchten wir unsere polnischen Gastschüler in ihrer Heimatschule. Vom 2. bis 11. Mai 2012 konnten wir gemeinsam an unserem Comic arbeiten und uns in verschiedenen Workshops austauschen.
Da in der ersten Woche in Polen schulfreie Tage waren, trafen wir uns zunächst in Krzyzowa, auf dem einstigen Gut der Familie Moltke – heute u. A. eine Jugendbegegnungsstätte. Dort machten wir uns zunächst mit der Geschichte des Ortes während der Nazidiktatur bekannt. In Workshops zu Themen der Toleranz, zu Fair Play und Stereotypen tauschten die Schüler ihre Gedanken aus. Ein Ausflug in das Gerhart-Hauptmann-Haus nach Agnetendorf und in einen Miniaturenpark vervollständigten unser Programm. Das die ersten Tage abschließende Lagerfeuer ging leider in einem Gewitter fast unter. An dieser Stelle möchten wir uns bei Bart?omiej Gasiulewicz für seine Arbeit und die Vorbereitung bedanken.
Die zweite Hälfte unseres Aufenthaltes war mit der Arbeit am Comic ausgefüllt. Dieser enthält Geschichten rund um Kluczbork und Limbach-Oberfrohna, die von den Schülern unter Anleitung des Comiczeichners Artur Klose in Text und vor allem Bild umgesetzt wurden. Als kleiner Reiseführer der anderen Art ist das Heft das Ergebnis unserer Partnerschaft.
Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Ein Nachmittag in den Gastfamilien, Klettern an der Kletterwand der Schule, Brotbacken in Kuniów sowie der Nachmittag auf dem Bauernhof in Bogda?czowice waren für alle ein Erlebnis.
Unser Abschlusstag führte die Schüler nach Krakau. Nach einer anstrengenden Stadtführung und der Besichtigung des Wawel mit dem Grab Augusts des Starken blieb noch etwas Zeit zum Shoppen. Am Freitag ging es dann auf die Rückfahrt nach Limbach-Oberfrohna. Erlebnisreiche Tage gingen zu Ende. Vielleicht sehen wir uns wieder, wenn Frau Wydra und Herr Klose unser Comic nach Limbach bringen…
