Unser Leichtathletik-Sportfest

Am 8. Oktober 2014 fand vormittags für die Klassen 5 bis 7 und anschließend für die Klassen 8 bis 10 unser alljährliches Schulsportfest statt. Zum ersten Mal durften wir die Wettkämpfe im Waldstadion Limbach austragen, welches nach der Modernisierung optimale Bedingungen bot. Die Disziplinen im Dreikampf waren Sprint, Weitsprung und Kugelstoß bzw. Ballweitwurf. Am Ende fand der traditionelle Staffellauf der Parallelklassen gegeneinander statt. Hier gaben die Schüler noch einmal alles und zeigten viel Teamgeist. Mit dem Wetter hatten wir echt Glück, denn erst gegen Ende der Wettkämpfe setzte Regen ein. Die besten drei Schüler jeder Klassenstufe wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet und erhielten eine Medaille.

Neigungskurs „Rasende Reporter“

default alt. text

Weitere Bilder

Sportkreisfinale Crosslauf 2014

Fotos aj

default alt. text

Am diesjährigen Olympiacross am 7. Oktober 2014 im Hohen Hain nahmen 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 teil. Bei schönem Herbstwetter ging es je nach Alter über eine Strecke von 1000 m, 1500 m oder 2000 m. Wie schon in den vergangenen Jahren schnitt unsere Mannschaft sehr erfolgreich ab, denn sie erkämpfte 9 Medaillen und zahlreiche vordere Platzierungen. Wir gratulieren unseren Medaillengewinnern:

Freunde zu Gast

Traditionell im September findet der Schüleraustausch mit dem Gymnasium im tschechischen Zlin statt. Dieses mal statteten uns 15 Schüler und 2 Fachlehrer aus der mährischen Stadt einen Besuch in Limbach-Oberfrohna ab. Am Nachmittag des 13. September trafen die Gäste in Chemnitz mit dem Zug ein und wurden von den Gastfamilien herzlich begrüßt. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Gastfamilien: jede Familie kümmerte sich individuell um ihren Gast, unternahm z.B. Ausflüge nach Dresden oder Zwickau.

default alt. text

Freie Presse: Jugendliche malen Fußball-Motive an graue Wände

Sieben weitere Garagenwände am Hohen Hain haben Schüler aus der Geschwister-Scholl- und der Gerhart-Hauptmann-Oberschule in dieser Woche verschönert. Das Projekt der Freiluftgalerie hat das Bunte Bürgerforum mit den Schulen im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Seitdem werden immer mehr graue Garagenwände am Hohen Hain gestaltet – zum Teil mit Wunschmotiven der Besitzer.

Weiterlesen bei der Freien Presse

default alt. text

Weitere Fotos

Freie Presse: Schüler werden zu Erdbeer-Züchtern

Steffi Hofmann beichtet am 17.07.2014 in der Freien Presse:

An der Gerhart-Hauptmann-Schule befassen sich Schüler mit dem Anbau der Früchte, die eigentlich gar keine Beeren sind.

Limbach-Oberfrohna. Die Erdbeere gehört zur Gattung der Rosengewächse und ist botanisch gesehen keine Beere, sondern eine Nuss. Das wissen schon die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule. Sowohl die Grund-, als auch die Oberschüler haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der kleinen roten Nussfrucht beschäftigt – sie ist das Thema ihres diesjährigen Schulfestes, das gestern gefeiert wurde. „Wir stellen die Feste immer unter ein Motto, und dieses Jahr ist es ein fruchtiges“, sagte Direktorin Sabine Wilske. In den vergangenen Jahren standen zum Beispiel die Olym- pischen Spiele oder das Land Brasilien im Mittelpunkt des Spektakels vor den Sommerferien.

Weiterlesen bei der Freien Presse

Fotos vom Erdbeerfest

Bei schönem, warmen Sommerwetter konnte unser Schulfest zum Schuljahresab­schluss stattfinden. Die nachfolgenden Bilder dokumentieren, dass zahlreiche Besucher unsere Einladung angenommen haben. Wir möchten uns bei allen Helfern und Sponsoren für ihren selbstlosen Einsatz bedanken. default alt. text Unser Dank geht im Besonderen an: 

Schulfest "Kleines Erdbeerfest" am 16. Juli 2014

default alt. text Am Mittwoch, dem 16.07.2014 ist es wieder soweit: die Gerhart-Hauptmann-Grund- und Oberschulen feiern ein gemeinsames Fest. Dieses Jahr dreht sich alles rund um die Erdbeere. Von 16.00 bis 19.00 Uhr können die Besucher viele verschiedene Angebote nutzen und sich gastronomisch verwöhnen lassen. Wir laden alle Schüler, Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte, Einwohner von Limbach-Oberfrohna, Ehemalige und sonstige Interessierte zu uns in die Schule ein. Das Fest findet bei jedem Wetter statt.

Die Schulleiterinnen

Freie Presse: Esche-Museum: Schüler produzieren Hör-Erlebnis

Julia Lappert berichtet in der Freie Presse vom 10.07.2014 von den Projekttagen der Klasse 9b im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna:

Was auf die Ohren gibt es bald für die Museums- Besucher – und zwar von Schülern. Sie haben Audio-Guides für die Dauerausstellung produziert.

Limbach-Oberfrohna. Zum ersten Mal die eigene Stimme aus dem Lautsprecher zu hören, war für die Schüler der Gerhart-Hauptmann-Oberschule aus Limbach-Oberfrohna ein ganz besonderes Erlebnis. Anlässlich der Sonderausstellung zum Heli-Radio hatte Gabriele Pabstmann, Museumspädagogin im Esche-Museum, die Idee ein Schülerprojekt ins Leben zu rufen. Unterstützt durch die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) sollten in jeweils einer Woche Audiobeiträge für die Dauer- und die Sonderausstellung entstehen.

Weiterlesen bei der Freien Presse

Zwischenrunde der Bundesjugendspiele Leichtathletik

Am 5. Juni 2014 fand in Meerane die Zwischenrunde der Bundesjugendspiele in der Leichtathletik statt. Für die 2. Runde des Wettkampfes hatten sich 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert und 18 von ihnen nahmen daran teil. Sie trafen neben den Qualifizierten der 1. Runde zusätzlich auf starke Konkurrenz aus Glauchau, Waldenburg und Meerane. Am erfolgreichsten waren diesmal Trine Meinel (Klasse 7b), Robbie Haase (KLasse 5b) und Miriam Saypow (Klasse 5a), die jeweils zwei Medaillen erkämpften.

Herzlichen Glückwunsch! Jäger, Sportlehrerin

Tags: 

Seiten