Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wil 18.12.2015 - 07:49
Am 01. Dezember 2015 fand der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb
2015/2016 statt. Die drei besten Vorleser/Vorleserinnen aus der Klasse 6a –
Ruth Maria Luderer, Nino Pester, Felix Wenzel – und der Klasse 6b – Jenny
Berthold, Emily Schramm, Jonas Wächtler – traten zu diesem Wettstreit an.
Prominenter Gast und gleichzeitig Mitglied der Jury war Felix Müller aus
Hohenstein/E., Gewinner des 43. Vorlesewettbewerbes 2002 in Frankfurt/M..
„Der Medienpädagogische Preis 2015 in der Kategorie `Bestes
Medienkompetenzprojekt zum Sonderthema `geht an die Gerhart- Hauptmann-
Oberschule Limbach- Oberfrohna“, so erklang es am 10.12.2015 aus den
Lautsprechern im Dresdner Kino „Schauburg“.
Im Filmtheater „Schauburg“ in Dresden wurden am 10.12.2016 die besten sächsischen Medienkompetenzprojekte des Jahres ausgezeichnet. Die Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro gingen nach Bautzen, Chemnitz, Leipzig, Limbach-Oberfrohna und Meißen. Bei der Preisverleihung in der Dresdner Schauburg dabei waren Kika-Moderator Alex Huth und Deutschlands beste Schülerband 2015: Superheld. Unsere Gerhart-Hauptmann-Oberschule errang einen Sonderpreis zum Thema: Bestes Medienkompetenzprojekt »Zukunft miteinander gestalten. So möchte ich mit anderen leben.« Die Gewinner sind Schüler der vergangenen Klasse 10b, die 2014 im Rahmen der „Woche der Integration“ einen Film über Ihre Untersuchungen zur Behindertenfreundlichkeit ihrer Heimatstadt drehten. Das Projekt: „Nicht anders, aber besonders“ entstand mit Hilfe ihrer Klassenlehrerin, Frau Freitag, und dem SPFZ Chemnitzer Körperbehindertenschule, sowie der SAEK Chemnitz. Die Schulleitung gratuliert den Preisträgern auf das Herzlichste.
S. Wilske
Auch 2015 beteiligten sich unsere beiden 7. Klassen wieder am Physik-Test mit zentral vorgegebenen Aufgaben zu Beginn des Schuljahres. Die Schüler mussten unter Beweis stellen, dass sie sich nicht nur den Lernstoff angeeignet haben, sondern auch in der Lage sind, dieses Wissen auf die verschiedensten Vorgänge des täglichen Lebens anzuwenden. Die besten Arbeiten wurden eingereicht. Und zur großen Freude und Überraschung gehörte Moritz Degenhardt aus der Klasse 7a zu den besten Teilnehmern aus ganz Sachsen. Die für unsere Schule zuständige Fachberaterin Steffi Voigt beglückwünschte Moritz und übergab ihm eine Urkunde und ein Präsent. Sowohl die Klassenleiterin Sabine Wolf, die zugleich Physiklehrerin ist, als auch die Mitschüler der Klasse 7a sind mächtig stolz auf den großartigen Erfolg von Moritz.
Sabine Wolf
Auch in diesem Jahr öffnete die
Gerhart-Hauptmann-Schule ihre Pforten zum traditionellen Adventsfest im
Stadtteil Oberfrohna für Schüler, Eltern, Großeltern und viele weitere
Gäste. Da unser Fest bereits am 27.11.2015 stattfand, war dies einer der
ersten Weihnachtsmärkte der Region.
Am 27. November laden die Grund- und Oberschule zum
nun schon legendären Adventsfest ein. Beginn ist um 15.00 Uhr mit der
„Wichtelweihnacht“ der Grundschule in der Aula. Ab 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
sind dann alle Stände des Weihnachtsmarktes geöffnet. Die Kinder können in
gewohnter Weise Geschenke oder Weihnachtsdekoration basteln oder bei Dart,
Torwandschießen und Jenga ihre Geschicklichkeit testen. Sein Glück probieren
sollte man an der Würfelbude. Natürlich ist mit dem Schülercafe, Roster und
Glühwein und anderen Leckereien für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Großer Dank geht schon jetzt an den Elternrat und den Schulförderverein
unserer Oberschule, die unser Fest wieder tatkräftig unterstützen werden. Die
Schüler und Lehrer der Gerhart-Hauptmann-Schule freuen sich auf den Besuch
vieler Gäste aus Nah und Fern, die vorweihnachtliches Flair im Stadtteil
Oberfrohna genießen können.
Die Schulleitung
P.S.: Wie man hört, hat sogar der Weihnachtsmann sein Kommen angekündigt…
Am 30. September 2015 zog in unsere Aula reges Treiben ein. Der
Förderverein der Schule hatte unter der Leitung der Vorsitzenden Marcella
Münch eine bunte herbstliche Veranstaltung vorbereitet. Etwa 70 Gäste folgten
der Einladung und konnten einen geselligen Nachmittag erleben.
Die Theatergruppe unserer Schule nutzte die Gelegenheit, um ihr neues Stück „Anton und Pünktchen“ von Erich Kästner in Auszügen aufzuführen.
Deshalb waren neben ehemaligen Lehrern und Erziehern der Gerhart-Hauptmann-Schule, Mitgliedern der BdV Kreisgruppe Ost- und Westpreußen unter Leitung von Herrn Kurt Weihe, den Mitgliedern des Fördervereins und einigen Lehrern auch die Eltern, Großeltern und Geschwister der jungen Schauspieler zu uns gekommen.
Das traditionelle Sportkreisfinale im Crosslauf fand am 29.9.2015 bei sonnigem Herbstwetter wie gewohnt im Feriendorf „Hoher Hain“ statt.
Unsere Schule war mit 9 Läufern/ innen vertreten, die eine Strecke von 1000m, 1500m bzw. 2500m bewältigen mussten.
Das Endergebnis mit 7 Podestplätzen war wie bereits in den letzten Jahren
sehr gut.
Medaillen gewannen